Wer begegnet sich in den Begegnungszonen?

Die Ergebnisse der ersten Wirkungskontrolle zu den Basler Begegnungszonen liegen vor

In den Basler Wohnquartieren sind in den vergangenen 15 Jahren mehr als 80 Begegnungszonen entstanden. Die Ergebnisse der ersten Wirkungskontrolle fallen positiv aus: Die Basler Quartierbevölkerung schätzt die Begegnungszonen und nutzt sie als Begegnungsorte und sicheren Spielraum. Bei mehreren Begegnungszonen besteht allerdings noch Verbesserungspotenzial, zum Beispiel in Bezug auf die individuelle Gestaltung oder die Menge des Autoverkehrs.

Sommerprogramm 2017
Die Ergebnisse der ersten Wirkungskontrolle zu den Basler Begegnungszonen liegen vor

Wer begegnet sich in den Basler Begegnungszonen? Was funktioniert gut? Wo gibt es noch Handlungsbedarf? Diesen Fragen ging die erste Wirkungskontrolle zu den Begegnungszonen in Wohnquartieren nach, die das Amt für Mobilität in Zusammenarbeit mit dem Planungsamt und dem Präsidialdepartement in Auftrag gegeben hat. Die Ergebnisse zeigen, dass die Begegnungszonen bei den Anwohnenden generell breit akzeptiert sind und von der Quartierbevölkerung als Bereicherung empfunden werden. Die Anwohnenden nehmen den Strassenraum als angenehmen und sicheren Aufenthaltsort wahr und nutzen ihn häufig als Begegnungsort mit Nachbarn. Besonders Familien mit Kindern schätzen die Möglichkeiten von Begegnungszonen: Die Kinder können den Strassenraum nicht nur als Spielort nutzen und einfacher Bekanntschaft mit anderen Kindern aus dem Quartier machen, sondern auch ihr Verkehrsverhalten leichter einüben.

Als weiterer positiver Aspekt der Begegnungszone wird die gegenseitige Rücksichtnahme wahrgenommen. Erhebungen zeigten denn auch, dass die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h in der Regel eingehalten wird und es in Begegnungszonen zu weniger Unfällen kommt als andernorts. Der Unterhalts- und Betriebsaufwand ist in Begegnungszonen nicht höher als in anderen Strassen. Auch sonst ergeben sich durch sie keine nennenswerten negativen Auswirkungen.

Die Wirkungskontrolle zeigt aber auch, dass es noch Verbesserungspotenzial gibt. So ist die Zahl der durchfahrenden Autos in mehreren Begegnungszonen zu hoch. Hier kann eine sinnvolle Anordnung von Möblierungselementen und Parkfeldern Abhilfe schaffen. Das trägt auch dazu bei, dass die Höchstgeschwindigkeit noch konsequenter überall eingehalten wird. Es zeigte sich auch, dass der Begriff der Begegnungszone mit den damit verbundenen Rechten und Pflichten noch nicht ausreichend bekannt ist. Zudem empfinden viele Anwohnende den Zeitraum zwischen dem Beschluss zu Gunsten einer Begegnungszone und deren Umsetzung als zu lange. Weiter wäre eine individuelle Gestaltung der Begegnungszonen wünschenswert. Zu diesem Zweck wurde die Spielfibel mit Ideen ergänzt, wie die Quartierbevölkerung „ihre Begegnungszone“ mitgestalten kann: „Uuse uff d’Strooss! Die Basler Fibel für (vergessene) Strassenspiele“ ist soeben in der zweiten Auflage erschienen und enthält nebst 35 Strassenspielen auch weitere Tipps und Informationen rund um die Begegnungszonen.

Die Untersuchung für die Wirkungskontrolle stützt sich auf verschiedene Methoden und Daten. Unter anderem haben alle Haushalte in Begegnungszonen einen Online-Fragebogen erhalten und es fanden Interviews mit involvierten Abteilungen aus der kantonalen Verwaltung und Anwohnenden in fünf ausgewählten Begegnungszonen statt. Weiter sind die Unfalldaten der Basler Kantonspolizei für die Jahre 2011 bis 2016 in die Erhebung eingeflossen.

Die Begegnungszone ist seit 2002 im schweizerischen Strassenverkehrsgesetz verankert. In der Stadt Basel wurden seither mehr als 80 Begegnungszonen in Wohnquartieren umgesetzt. Diese gehen jeweils auf den Wunsch der Anwohnerschaft zurück, die eine Begegnungszone beantragen muss. Die Verwaltung arbeitet einen Umsetzungsvorschlag aus, zu dem die Anwohnerschaft Wünsche anbringen und Bedenken äussern kann, die dann wo möglich in die Planung einfliessen. Der finale Vorschlag wird allen Anwohnenden zur Abstimmung vorgelegt: Stimmen zwei Drittel dem Vorhaben zu, wird die Begegnungszone umgesetzt. 2017 wurden bisher sechs Begegnungszonen beantragt, drei stehen kurz vor der Umsetzung.

Hinweise:

Den Bericht zur Wirkungskontrolle der Begegnungszonen finden Sie hier:
www.mobilitaet.bs.ch/ueber-uns/erhebungen-modelle/wirkungskontrollen/begegnungszonen.html

nach oben